Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis zu sechs Monate gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Unsere Website wird über Onepage.io (Onepage GmbH, Deutschland) gehostet. Der Anbieter erhebt Daten über Zugriffe auf die Website (sogenannte Server-Logfiles), darunter IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und werden automatisiert gelöscht.
Alle auf dieser Website gezeigten Bilder wurden von uns selbst aufgenommen und unterliegen dem Urheberrecht. Die Nutzung oder Weiterverwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.
Texte auf dieser Website wurden teilweise mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (ChatGPT, OpenAI) erstellt und redaktionell geprüft. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information.
Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies zu Analyse- oder Werbezwecken. Sollten in Zukunft Analyse- oder Marketing-Cookies (z. B. durch Drittanbieter wie Meta) eingesetzt werden, wird ein entsprechender Cookie-Banner eingeblendet, der Ihre aktive Einwilligung abfragt.
Wir planen, auf Basis von Meta Ads (Facebook/Instagram) künftig Marketingkampagnen zu schalten. Dabei wird ggf. das sogenannte Meta Pixel eingebunden, um das Nutzerverhalten auf unserer Website statistisch zu erfassen und Werbeanzeigen zu optimieren.
Dieses Tracking erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung über den Cookie-Banner. Die Datenverarbeitung erfolgt durch Meta Platforms Ireland Ltd. Informationen dazu finden Sie unter facebook.com/privacy/policy.
Ihnen stehen gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte zu:
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Zuständig ist die Österreichische Datenschutzbehörde, www.dsb.gv.at.
Dr. Gudrun Sprinzl-Glöcklhofer
Wildschönauerstraße, Niederau 215
A-6314 Wildschönau
E-Mail: zahn@gudrun-sprinzl.at